Die Vorgeschichte von Islandbuecher.de
Erste Kataloge
In den 1970er Jahren haben wir die erste Liste mit Islandbüchern zusammengestellt. Darin waren sämtliche seinerzeit in Deutschland lieferbaren Bücher über Island zu finden, ergänzt um ausgewählte importierte Bücher. Die jährlich neu herausgegebene Liste wurde in den folgenden Jahren immer umfangreicher, der Anteil importierter Bücher stieg dabei auch an. Spätestens mit der Aufnahme von Musik und dann Videos wurde ein Umfang erreicht, der Kürzungen notwendig machte, so dass unser Katalog nur noch eine, wenn auch umfangreiche, Auswahl darstellen konnte.
Die späteren Island-Kataloge
Zu Beginn der 1990er Jahren wurde die Katalogredaktion auf EDV umgestellt, der Katalog dann ab 1995 datenbankgestützt professionell mit einer DTP-Software gesetzt. Abbildungen und Klappentexte konnten dabei ergänzt werden.
Paralell zur Druckausgabe wurde Ende 1997 eine zweite Version des Katalogs zusammengestellt, die mehr Titel, Abbildungen und Klappentexte enthielt. Diese Version wurde dann ins Internet eingestellt.
Unsere Island-Datenbank
Da die Möglichkeiten der beiden Versionen des Katalogs bezüglich des Platzes beschränkt waren, haben wir die Datenbank, aus der auch die Kataloge entstehen, unseren Kunden auf CD-ROM angeboten. Dieses Medium hatte Platz für die bis dahin knapp 3.000 erfassten Titel und dazu viele Klappentexte und Titelbilder. Von den Titel auf der CD-ROM waren zwar nicht mehr alle lieferbar, sie erlaubte damit aber auch die Recherche von vielen inzwischen vergriffenen Titel.
Vom Katalog zum Onlineshop
Im Jahr 2002 begannen wir mit dem Aufbau eines Onlineshops im Internet für unsere Islandbücher. Der Onlineshop startete mit rund 500 lieferbaren Büchern und anderen Medien und wurde gut angenommen. Der Shop wird von Anfang an regelmäßig aktualisiert.
Da Redaktions- und Gestaltungsaufwand der Kataloge enorm und der Platz dort sehr beschränkt ist, haben wir, auch vor dem Hintergrund dass ein Katalog schon kurz nach der Erstellung schon nicht mehr aktuell ist, entschieden, keinen gedruckten Katalog mehr herauszugeben. An seine Stelle tritt einerseits der Onlineshop und andererseits unser Newsletter, in dem wir die Neuheiten zusammenstellen.
Die Pflege der Datenbank ist sehr aufwändig. Sie haben mit islandbuecher.de die Möglichkeit, kostenlos in dieser einzigartigen Datenbank zu recherchieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht permanent die Lieferbarkeit aller Bücher im Katalog überprüfen können.